Dem Frieden eine Chance
Veröffentlicht von Carsten Weiß · 6 November 2022
In der vergangenen Woche drehte sich an der KGS Großefehn alles um den
Frieden. Im Rahmen eines Projekttages, der als Klassenlehrertag umgesetzt
wurde, befassten sich die Schülerinnen und Schüler den ganzen Schultag mit
unterschiedlichen Projekten zum Thema Frieden. Hintergrund der Aktion war laut
Schulleiterin Silvia Fleßner ein Aufruf des niedersächsischen Kultusministers
Grant Hendrik Tonne an alle Schulen in Niedersachsen, sich mit der Thematik
innerhalb sogenannter Friedens- Aktionswochen auseinanderzusetzen. Unter dem
Motto „Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden“ sind die Schulen angehalten,
entsprechende Aktionen und Projekte zum Thema Frieden durchzuführen. Die einzelnen
Klassen der KGS Großefehn kamen diesem Motto ganz unterschiedlich nach. Um sich
die Wichtigkeit des Friedens in der Welt zu vergegenwärtigen, wurden
Friedenslieder gesungen, Friedenssteine bemalt und Friedenssymbole auf dem
Schulhof und in den Klassenräumen aufgehängt. Einige Klassen setzten sich nicht
nur gedanklich mit Friedenssymbolen aus aller Welt auseinander, sondern fertigten
diese auch aus unterschiedlichen Materialien an. So wurden Friedenstauben aus
Holz und kolumbianische Winddrachen, die sogenannten Cometas, aus Baumwollfasern
hergestellt. Beide Symbole stehen für Frieden und Freiheit. Ein Schüler aus der
6. Klasse betonte in diesem Zusammenhang, dass er ein starkes Interesse an der
Thematik habe, wie sich die Menschen in unterschiedlichen Ländern mit Krieg und
Frieden auseinandersetzen. Zudem wurden eigene Videoclips zum Thema Frieden produziert.
Alle 5. Klassen sangen gemeinsam den Song „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo
Lindenberg und appellierten damit an ein friedliches Miteinander in der Welt. Die
Folgen des Krieges in der Ukraine sorgen auch auf dem Schulhof täglich für Gesprächsstoff
und damit auch für Unsicherheiten und Zweifel bei den Schülerinnen und Schülern.
Abschließend betrachtet bot für den Didaktischen Leiter Tobias Biermann der
Projekttag – besonders vor dem aktuellen Hintergrund des Krieges in der Ukraine
– ein ausgezeichnetes Forum dafür, dem Frieden eine echte Chance zu geben.

Eine von Schülerinnen und Schülern angefertigte
Friedenstaube schmückt nun die Pausenhalle der KGS Großefehn.